Mikrobiomstörungen
Bedeutung, Diagnostik, Behandlung
„Alle Krankheiten beginnen im Darm” – Hippokrates
Diese alte Erkenntnis von Hippokrates ist von hoher Relevanz für alle „Zivilisationserkrankungen“.
In kaum einem medizinischen Bereich haben wir wissenschaftlich in den vergangenen 20 Jahren so viele dazugelernt wie im Bereich des intestinalen Mikrobioms.
Ein gesundes, vielfältiges Darmmikrobiom ist ein zentraler Baustein ganzheitlicher Regulationsmedizin für Verdauung, Immunabwehr, Stoffwechsel, Hormonproduktion, „stille Entzündung“ und sogar die psychische Gesundheit.
Antibiotika, Umweltgifte, Stress und proentzündliche Ernährung beeinflussen die bakterielle Vielfalt im Darm erheblich. Diese Dysbiose steht in engem Zusammenhang mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen, von Allergien bis zu neurodegenerativen Leiden.
Eine gezielte Darmheilung basiert auf einer präzisen Diagnostik kombiniert mit
Entgiftung, antientzündlichen Maßnahmen, Mikronährstoffen, nachhaltiger
Ernährungsumstellung sowie dem behutsamen Einsatz von Prä- und Probiotika.
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt nicht nur die aktuellen Grundlagen der Mikrobiomforschung, sondern zeigt praxisnah, wie dieses Wissen in die tägliche Patientenversorgung integriert werden kann.
Im Mittelpunkt stehen:
- alle sinnvollen Schritte der Mikrobiom-Diagnostik
- deren Bedeutung für den Praxisalltag
- die langfristige Darmsanierung mit Darmreinigung und Darmaufbau
- praxisrelevante Umsetzung für die eigene Arbeit mit Patienten
Auf Basis der umfangreichen Erfahrung des Referenten mit Tausenden Untersuchungen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wird deutlich:
Ohne ein stabiles Mikrobiom sind langfristige Behandlungs- und Heilerfolge kaum möglich – unabhängig von der Grunderkrankung.
Organisatorisches
Referent
Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon – Facharzt für Dermatologie
Seminarzeiten
Freitag, 20.03.2026 von 17:00-18:30 Uhr
Samstag, 21.03.2026 von 09:00-17:30 Uhr
Seminarort
ROMANTIK HOTEL GMACHL Elixhausen GmbH& CO KG
Dorfstraße 14, A-5161 Elixhausen
romantikspahotel@elixhauserwirt.com | www.elixhauserwirt.at
Telefon: +43 662 / 48 02 12-0
Ein Zimmerabrufkontingent ist bis zum 20.02.2026 unter dem Stichwort „Ärzteplattform“ reserviert.
Bitte beachten Sie, dass die Zimmerbuchung eigenverantwortlich organisiert werden muss.
Wir empfehlen, die Buchung frühzeitig vorzunehmen.
ÜN/FS/pro Person im EZ € 134,00/Nacht und
für 2 Personen im DZ € 223,00/Nacht
Seminargebühr
Informationen zur Seminargebühr folgen in Kürze!
– Änderungen vorbehalten –