Seminar 2 – Labordiagnostische Möglichkeiten Anamnese und konkrete Bestandsaufnahme
- Standardlabor
- Speziallabor
- Autoantikörperprofil
- Orthomolekulare Diagnostik / Vollblutmineralanalyse
- Zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Vitamin D Hochdosistherapie
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen/-allergien
- Schwermetallbelastung/Toxikologie
- Molekulargenetik – SNP’s
- Erregerdiagnostik – siehe auch Stuhldiagnostik
- Hormondiagnostik
- Chronische Erkrankungen Verwandtschaft 1. und 2. Grades
- Schwangerschaft der Mutter/Geburt/perinatale Risiken
- Frühkindliche Infekte/Antibiotische Behandlungen
- Impfungen und Kinderkrankheiten
- Allergische Erkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen/-allergien
- Ernährungsformen/Besonderheiten Kindheit – Jugend – Erwachsenenalter
- Tägliche Trinkmenge
- Mögliche Schadstoffexposition – Nikotinkonsum
- Magen-Darm-Anamnese (u.a. Schmerzen, Stuhlfrequenz, Stuhldrang, Stuhlkonsistenz)
- Infektneigung
- Hormonanamnese
- Vorerkrankungen/Komorbidiäten
- Medikation
- Mikronährstoffe/orthomolekulare Therapie
- Weitere komplementäre Behandlung
- Sozialanamnese/privates Umfeld
- Bewegung, Sport, Freizeit
- Stressoren Kindheit – Jugend – Ausbildung – Beruf – Partnerschaft usw.
- Anamnese der Haupterkrankung
- Aktuelle globale Einschränkung durch die Haupterkrankung (VAS 1-10)
- Aktueller Stresspegel (VAS 1-10)
- Aktuelle Schlafqualität (VAS 1-10)
- Biomarker: Größe, Gewicht, Bauchumfang, antioxidative Kapazität der Haut, Advanced Glycation Endproducts der Haut, Knochendichte etc.
- Sonnenexposition
- Circadianer Rhythmus (z. B. Schichtarbeit)
Organisatorisches
Referenten
Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon – Facharzt für Dermatologie
Prof. Dr. med. Harald Stossier – Arzt für Allgemeinmedizin
Seminarzeiten
Freitag 18.00–19.30 Uhr
Samstag 9.00–17.30 Uhr
Sonntag 9.00–13.30 Uhr
Seminarort & Zimmerreservierung
Hotel Ammerhauser GmbH
Dorfstraße 1
A-5102 Anthering b. Salzburg
Telefon +43/6223/2204 DW 84
www.ammerhauser.at
info@ammerhauser.at
Ein Zimmerabrufkontingent ist unter dem Stichwort „Ärzteplattform“ bis jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn eingerichtet.
Bitte beachten Sie, dass die Zimmerbuchung eigenverantwortlich organisiert werden muss. Wir empfehlen, die Buchung frühzeitig vorzunehmen.
Seminargebühr
Einzelbuchung:
€ 590,- /Seminar
€ 550,- /Seminar für Mitglieder der Ärzteplattform
Gesamtbuchung:
€ 1680,- bei Gesamtbuchung Seminar 1-3
€ 1560,- bei Gesamtbuchung Seminar 1-3 für Mitglieder
(inkl. digitaler Seminarunterlagen und Seminarverpflegung)