Gesichtsanalyse Basisausbildung
Modul 1-4 beinhaltet elementare Themen der Physiognomik und Antlitzdiagnostik. Es wird auch auf weiterführende Kursinhalte (chinesisches Gesichtlesen, Mimik, Körpersprache) eingegangen. Ein geschulter Blick auf die Haut, die Augen, die Mimik und die Form des Gesichts verrät oft mehr, als wir auf den ersten Blick erkennen.
- Physiognomik: Die Lehre von der Beurteilung der Persönlichkeit und Charaktereigenschaften eines Menschen anhand seines äußeren Erscheinungsbildes, insbesondere des Gesichts.
- Antlitzdiagnostik: Eine spezifische Methode innerhalb der Physiognomik, die sich auf die Beobachtung von Gesichtszügen, Hautbeschaffenheit, Farbveränderungen und anderen Merkmalen konzentriert, um Rückschlüsse auf die körperliche und geistige Gesundheit zu ziehen.
Nutzen für Ärzte
Für Mediziner bietet das Gesichtslesen einen großen Mehrwert, da Sie mit Hilfe dieser Methoden:
- Frühzeitig Anzeichen für bestimmte Erkrankungen und Mangelerscheinungen erkennen können, bevor sie sich klinisch manifestieren.
- Differenzialdiagnosen verbessern können, indem Sie weitere diagnostische Hinweise direkt vom Erscheinungsbild des Patienten ableiten.
- Eine vertrauensvolle Patient-Arzt-Beziehung fördern können, da Patienten sich besser verstanden und wahrgenommen fühlen.
- Individuelle Behandlungsstrategien verfeinern, indem Sie ein ganzheitliches Bild der Gesundheit und Persönlichkeit Ihrer Patienten erhalten.
Allen Modulen gemeinsam ist der große Wert, der auf die Schulung des Blickes, die Synthese des Gesehenen und die wertschätzende urteilsfrei Übermittlung gelegt wird.
Seminartermine 2026/2027 – Gesichtsanalyse Basisausbildung
Basisseminar – Grundlagen des diagnostischen Blickes
Einstieg jederzeit möglich – ideal für alle, die neu einsteigen möchten.
- 30.01.-01.02.2026
- 18.-20.09.2026
- 29.-31.01.2027
Weiterführende Seminare nach der Basisausbildung:
SM I & II – Gesichtsanalyse aus chinesischer Sicht
- SM I: 24.-26.04.2026
SM II: 16.-18.10.2026
MGK I & II – Mimik, Gestik, Körpersprache
- MGK I: 08.-10.05.2026
MGK II: 27.-29.11.2026
Modul 1 – 4
Gesichtsanalyse I (GA I)
- Einführung in die Methodik,
- Schulung des Blickes,
- Was gibt es alles zu sehen? elementare Zeichen für Herz, Lunge, Niere, Blase, Milz, Pancreas, Leber, Galle, Verdauungsapparat, Wirbelsäule, Schilddrüse, Nebennieren, Mineralstoffe, Stoffwechsel (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett),
- Gemeinsames Erarbeiten komplexer Fallbeispiele – Wie vermittle ich das Gesehene? Strategie beim Gesichtlesen.
Gesichtsanalyse II (GA II)
- Rechts/Links-Unterschiede,
- Gewinnend – Verlierend,
- Elementare Zugänge für Kinn, Kiefer, Mund, Lippen, Nase, Augen, Stirn, Ohren
Gesichtsanalyse III (GA III)
- Besprechung mitgebrachter Fragen und Fallbeispiele,
- leicht fortgeschrittene Zeichen für Herz, Lunge, Niere, Blase, Milz, Pancreas, Leber, Galle, Schilddrüse, Nebennieren, Reproduktionsorgane,
- Thema Färbungen, Schattierungen, Glanz,
- Gemeinsames Erarbeiten komplexer Fallbeispiele
Gesichtsanalyse IV (GA IV)
- Erweiterte Zugänge für Kinn, Kiefer, Mund, Lippen, Nase, Augen, Stirn, Ohren, Wangen,
- Elementares zu div. Falten, Flecken und Narben,
- Gemeinsames Erarbeiten komplexer Fallbeispiele
Dozenten

Dr. Josef Mittermaier
ÖÄK-Diplome in Manueller Medizin, Orthomolekularer Medizin; Funktioneller Myodiagnostik, Akupunktur, Osteopathische Medizin der DAAO
Seminargebühren
€ 799,- inkl. Seminarverpflegung/pro Seminar
€ 650,- inkl. Seminarverpflegung für Mitglieder der Ärzteplattform/pro Seminar