SEMINAR 1 - Grundlagen und Verständnis von Autoimmunerkrankungen
Der Mensch als System (inkl. Autoimmunepidemie)
- Der Mensch als Teil der Evolution
- Für das „System-Mensch“ relevante Forschungserbnisse des 21. Jahrhunderts
- Bedeutung des Exposoms für die Entstehung von Krankheiten (Missmatch-Theorie, Natur-Defizit-Effekt)
- Bedeutung des Multi-Domaine-Konzeptes für die Diagnostik und Therapie
- Öko-Psycho-Somatik
- Allgemeine Definition „Autoimmunerkrankungen und Autoinflammation“
- Allgemeine anamnestische „Zeichen“ von Autoimmunerkrankungen
- Auslöser, Triggererkrankungen und “molecular mimicry“
- Vorboten der Autoimmunität: atopische Erkrankungen und Allergie
- Autoimmunerkrankungen der Haut
- Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
- Neurologische Autoimmunerkrankungen
- Rheumatischer Formenkreis
- Systemische Vaskulitiden
- Autoimmunerkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- Einzelne besondere Krankheitsbilder
- Weitere Autoimmunerkrankungen
06.03.-08.03.2026
Salzburg
Hotel Ammerhauser
SEMINAR 2 - Labordiagnostische Möglichkeiten, Anamnese und konkrete Bestandsaufnahme
- Standardlabor
- Speziallabor
- Autoantikörperprofil
- Orthomolekulare Diagnostik / Vollblutmineralanalyse
- Zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Vitamin D Hochdosistherapie
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen/-allergien
- Schwermetallbelastung/Toxikologie
- Molekulargenetik – SNP’s
- Erregerdiagnostik – siehe auch Stuhldiagnostik
- Hormondiagnostik
- Chronische Erkrankungen Verwandtschaft 1. und 2. Grades
- Schwangerschaft der Mutter/Geburt/perinatale Risiken
- Frühkindliche Infekte/Antibiotische Behandlungen
- Impfungen und Kinderkrankheiten
- Allergische Erkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen/-allergien
- Ernährungsformen/Besonderheiten Kindheit – Jugend – Erwachsenenalter
- Tägliche Trinkmenge
- Mögliche Schadstoffexposition – Nikotinkonsum
- Magen-Darm-Anamnese (u.a. Schmerzen, Stuhlfrequenz, Stuhldrang, Stuhlkonsistenz)
- Infektneigung
- Hormonanamnese
- Vorerkrankungen/Komorbidiäten
- Medikation
- Mikronährstoffe/orthomolekulare Therapie
- Weitere komplementäre Behandlung
- Sozialanamnese/privates Umfeld
- Bewegung, Sport, Freizeit
- Stressoren Kindheit – Jugend – Ausbildung – Beruf – Partnerschaft usw.
- Anamnese der Haupterkrankung
- Aktuelle globale Einschränkung durch die Haupterkrankung (VAS 1-10)
- Aktueller Stresspegel (VAS 1-10)
- Aktuelle Schlafqualität (VAS 1-10)
- Biomarker: Größe, Gewicht, Bauchumfang, antioxidative Kapazität der Haut, Advanced Glycation Endproducts der Haut, Knochendichte etc.
- Sonnenexposition
- Circadianer Rhythmus (z. B. Schichtarbeit)
17.04. – 19.04.2026
Salzburg
Hotel Ammerhauser
SEMINAR 3 - Ganzheitliche Therapieansätze, Hochdosistherapie mit Vitamin D
- Komplementäre Medizin
- Funktionelle Myodiagnostik
- Orthomolekulare Medizin, va als Begleittherapie zur Vit D Hochdosistherapie
- Kriterien der Indikation zum Einsatz der Vitamin D-Hochdosistherapie
- Neuraltherapie
- Unterschiedliche körperliche Aktivitäten
- Allgemeine Auswirkungen auf den Köper (Durchblutung, Myokine, zerebrale Steuerung)
- Spezielle Auswirkungen auf das Immunsystem
- Allgemeines „PReha-Konzept Bewegung“ bei nicht übertragbaren Krankheiten (NCD)
- Grundlagen, Biochemie, Epidemiologie des Mangels, allgemeines Wirkungsspektrum, Wirkungen auf das Immunsystem, individuelle Sensitivität/SNPS als limitierende Faktoren der Effizienz
- Marktübliche Präparate
- Allgemeine Einnahme-Empfehlungen
- Dosierungs-Schemata: Kurzzeit-Auffüllung, Erhaltungsdosis, Intervalltherapie, Hoch-Dosis-Therapie (Coimbra-Protokoll ohne Details), „Vitamin-D Hammer“ Konzept
- Wichtige Kofaktoren zur Optimierung der Wirkung
- Grundlagen, Moderne Mayr-Medizin
- Lebensmittelintoleranzen in Bezug auf Autoimmungeschehen
- Ausleitende Verfahren, Entgiftung, Entschlackung, Regeneration
- Orthomolekulare Therapie
- Zahnherde, Leerstrecken, zahnärztliche Werkstoffe, Kieferostitis
- Narben, Tonsillen
- Implantate
- Stress, Nebenniere, Schilddrüse, synthetische Hormonersatztherapie versus bioidente Hormonersatztherapie
- Fasten und Moderne Mayr-Therapie
- Colon Hydro Therapie
- Bäder
- Wärme bzw Kälteanwendungen – Hyperthermie, Kryotherapie
26.06. – 28.06.2026
Salzburg
Hotel Ammerhauser
Organisatorisches
Seminarzeiten
Freitag 18.00–19.30 Uhr
Samstag 9.00–17.30 Uhr
Sonntag 9.00–13.30 Uhr
Seminarort & Zimmerreservierung
Hotel Ammerhauser GmbH
Dorfstraße 1
A-5102 Anthering b. Salzburg
Telefon +43/6223/2204 DW 84
www.ammerhauser.at
info@ammerhauser.at
Ein Zimmerabrufkontingent ist unter dem Stichwort „Ärzteplattform“ bis jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn eingerichtet.