Weiterbildung Funktionelle Myodiagnostik
Die Funktionelle Myodiagnostik (FMD) ist eine innovative Diagnosetechnik, die durch gezielte Muskeltests funktionelle Zusammenhänge im Körper sichtbar macht. Da die Muskulatur den gesamten Organismus widerspiegelt, lassen sich nicht nur strukturelle, sondern auch stoffwechselbezogene und emotionale Einflüsse erkennen und differenziert beurteilen.
Die Funktionelle Myodiagnostik ermöglicht es, muskuläre Funktionsstörungen und Dysbalancen im Körper präzise zu erkennen. Durch gezielte Muskeltests werden muskuläre Blockaden und Fehlspannungen aufgedeckt, die oft Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind.
Die Weiterbildung in der FMD umfasst insgesamt 220 Unterrichtseinheiten (UE). Die drei Grundkurse bilden die Basis für die weiterführenden Seminare und vermitteln die Prinzipien der FMD, die exakte Durchführung des Muskeltests sowie differenzialdiagnostische Möglichkeiten.
Die Kurse sind aufeinander aufbauend und müssen in der angegebenen Reihenfolge absolviert werden, um die FMD erfolgreich in die tägliche Arbeit zu integrieren.